2.tes Internationales Feuerwehrtreffen

Am 30. August fand auf dem Gelände des Twente Safety Campus das zweite Internationale Treffen der Feuerwehren aus der Grenzregion der niederländischen Region Twente statt. An dieser bedeutenden Veranstaltung nahmen insgesamt 13 Feuerwehren mit rund 120 Einsatzkräften teil. Die beteiligten Feuerwehren kamen sowohl aus den Niederlanden als auch aus Deutschland, was die grenzüberschreitende Zusammenarbeit unterstrich. Zu den teilnehmenden Wehren zählten: Brandweer Tubbergen, Brandweer Ootmarsum, Brandweer Denekamp, Brandweer De Lutte, Brandweer Losser, Brandweer Twente kazerne Glanerbrug und die Brandweer Haaksbergen, sowie die Ortsfeuerwehr Uelsen, Feuerwehr Neuenhaus, Feuerwehr Nordhorn, Feuerwehr Gildehaus, Feuerwehr Gronau und der Löschzug Alstätte.
In der Vergangenheit kam es bereits zu 36 grenzüberschreitenden Einsätzen in der Region Twente, wie der niederländische Officer für Zusammenarbeit, Dave de Leeuw, berichtete. Herr de Leeuw, der maßgeblich für die Organisation und Koordination der Veranstaltung verantwortlich war, lud alle Feuerwehren persönlich zu diesem Treffen ein, um die grenzübergreifende Kooperation weiter zu stärken.
Im Rahmen des Treffens wurden insgesamt fünf verschiedene Übungen durchgeführt, die ein breites Spektrum an Einsatzszenarien abdeckten – von der Brandbekämpfung bis hin zur technischen Hilfeleistung. Jede Übung bot den teilnehmenden Kräften die Möglichkeit, unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren und voneinander zu lernen.
Die Feuerwehr Nordhorn, wurde gemeinsam mit der Brandweer Denekamp zu einem anspruchsvollen Szenario alarmiert. Es handelte sich um einen Verkehrsunfall, bei dem ein LKW mit Gefahrgut, beladen mit Schwefelsäure, mit einem PKW kollidiert war. Beim Eintreffen am Einsatzort schlugen bereits Flammen aus der Fahrerkabine des LKW, doch glücklicherweise konnte sich der Fahrer unverletzt retten. Der PKW, der seitlich vor dem LKW lag, beherbergte eine bewusstlose Person, während ein weiterer PKW dem LKW aufgefahren war. In diesem zweiten Fahrzeug befand sich eine ansprechbare Person sowie eine tödlich verletzte Person.
Dieses herausfordernde Übungsszenario verlangte den Einsatzkräften alles ab und erforderte eine enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren. Durch die grenzübergreifende Kooperation konnte das Szenario erfolgreich gemeistert werden. Solche Übungen sind von entscheidender Bedeutung, um im Ernstfall schnell und effektiv zusammenarbeiten zu können.
Das Treffen auf dem Twente Safety Campus war ein großer Erfolg und hat erneut gezeigt, wie wichtig und wertvoll die Zusammenarbeit der Feuerwehren über Ländergrenzen hinweg ist. Wir danken allen Teilnehmern und Organisatoren, aber insbesondere der Brandweer Denekamp für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft.